top of page

Achtsamkeit im Alltag

Autorenbild: irinasimonettirinasimonett

Ein Mann wurde einmal gefragt, warum er trotz seiner vielen Beschäftigungen immer so glücklich sein könne. Er sagte: Wenn ich stehe, dann stehe ich, wenn ich gehe, dann gehe ich, wenn ich sitze, dann sitze ich, wenn ich esse, dann esse ich, wenn ich liebe, dann liebe ich. Da fielen ihm die Fragesteller ins Wort und sagten: Das tun wir doch auch! Was machst du darüber hinaus? Er sagte wiederum: Wenn ich stehe, dann stehe ich, wenn ich gehe, dann gehe ich… Wieder riefen die Leute: Aber das tun wir doch auch! Er jedoch sagte zu ihnen: Nein – wenn ihr sitzt, dann steht ihr schon, wenn ihr steht, dann lauft ihr schon, wenn ihr lauft, dann seid ihr schon am Ziel.


Achtsam durch das Leben gehen – im Alltag, in jeder Situation, in jedem Moment.

Eigentlich ganz simpel und eine grosse Bereicherung fürs Leben – dennoch bereitet uns dies Mühe.


Was bedeutet Achtsamkeit genau? Eine Fähigkeit, im gegenwärtigen Augenblick ganz da zu sein. Sich weder in der Zukunft, noch Vergangenheit zu verlieren, sondern das, was jetzt geschieht wahrzunehmen. Sowohl das, was um uns geschieht, aber auch was in uns geschieht. Diese Fähigkeit erlaubt uns, die Situation einen Moment zu reflektieren und dann bewusst zu handeln, statt unüberlegt zu reagieren bzw. wichtige Dinge einfach zu übergehen. Eine achtsame Person nimmt feine Gesten anderer Personen, Gerüche und Düfte, Stimmungen und Farben intensiver wahr und hat somit eine positivere Wahrnehmung. Natürlich werden unter Umständen auch die negativen Dinge verstärkt wahrgenommen, denn diese gehören zum Leben dazu.


Achtsamkeit im Alltag praktizieren ist überall möglich – ob beim Essen, Duschen, Spazieren, Kochen, Arbeiten, Freizeitaktivität… Ohne dabei zu werten, sondern einfach nur wahrnehmen, was gerade ist. Denn das was im Jetzt ist, ist die Gegenwart – nichts anderes. Es ist eine Bereicherung, sowohl für sich selbst, zudem auch für die Partnerschaft oder allgemein menschliche Beziehungen. So können es kleine Dinge aus dem Zusammenleben sein, auf welche Sie verstärkt achten können. Versuchen Sie doch einmal folgendes, wenn Sie eine Partnerin/einen Partner (ansonsten einfach mit Freunden praktizieren) haben: Wenn Sie Ihre Partnerin/Ihren Partner das nächste Mal sehen, schauen sie sich sie/ihn einen Moment lang an – nehmen Sie bewusst eines der Details wahr, das Sie an ihr/ihm schon immer toll gefunden haben (klare Augen, Grübchen, Lippenform, Ausdruck usw.). Oder achten Sie auf Eigenschaften, die Ihnen gefallen, Handlungen die Sie geschätzt haben (Kinder ins Bett tun, Einkauf, Zuhören, usw.), und dann halten Sie kurz inne, um zu spüren, was die Gegenwart in Ihnen auslöst. Drücken Sie diese dann aus: Es hat mich gefreut, dass… Ich finde schön, dass… Ich mag… Auch können Sie dann Ihre Gefühle ausdrücken: Ich habe mich dabei… gefühlt. Nehmen Sie die positiven Dinge in Ihrem Leben stärker wahr und geniessen Sie sie! Das hält Sie lebendig – und an dieser Stelle würde ich vorschlagen: Geniessen Sie Ihr nächstes Gericht mit voller Achtsamkeit! Was entdecken Sie?


Ich biete einen Kurs für Meditation und Achtsamkeit (siehe Angebote/Anmeldung) an. Sie dürfen sich gerne per Email an irina.simonett@hin.ch anmelden. Ich freu mich auf Ihre Teilnahme!


61 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page